Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Gebrüder Dorfner GmbH & Co.KG
Scharhof 1
D-92242 Hirschau
Telefon: + 49 (0)96 22/82-0
E-Mail: info@dorfner.com

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Kontaktformular

Art und Zweck der Verarbeitung:

 

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

Verwendung von Matomo

Art und Zweck der Verarbeitung:

Diese Website benutzt Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Anbieter der Software Matomo ist die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.

Matomo verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung des Internetangebotes werden auf einem Server in Deutschland gespeichert.

Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch Änderung der Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei entsprechender Einstellung eventuell nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung stehen.

Sie können sich entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um dem Betreiber der Webseite die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen.

Nähere Informationen zu den Privatsphäre-Einstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

Speicherdauer:

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.

In unserem Fall geschieht die nach folgendem Zeitraum: _pk_ses.47.15e5 (Speicherdauer: 30 Sekunden)
_pk_id.47.15e5 (Speicherdauer: 13 Monate).

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Widerruf der Einwilligung:

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Profiling:

Mit Hilfe des Tracking-Tools Matomo kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Art und Zweck der Verarbeitung:

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.

Speicherdauer:

Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden.

Widerruf der Einwilligung:

Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.

Eingebettete YouTube-Videos

Art und Zweck der Verarbeitung:

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.

Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung:

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

Google AdWords

Art und Zweck der Verarbeitung:

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt.

Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Rechtsgrundlage:

Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google AdWords und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Empfänger:

Bei jedem Besuch unsere Webseite werden personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse an Google in die USA übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Unser Unternehmen enthält keine Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Speicherdauer:

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

Drittlandtransfer:

Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Widerruf der Einwilligung:

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Eingesetzte Auftragsverarbeiter

 

 

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

ITAGO-Systems GmbH
Stefan Michl
Johann-Vaillant-Str. 5
93426 Roding
Tel.: +49 (0) 9461 9131 94
E-Mail: stefan.michl@itago.de

Quellen: Unsere Datenschutzerklärung wurde mit verschiedenen Datenschutz-Generatoren, unter anderem von AdSimple und ActiveMind, erstellt. 

 

 

Datenschutzerklärung für Bewerber (m/w/d)


Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Tätigkeit bei der Unternehmensgruppe Dorfner. Wir nehmen den Schutz Ihrer privaten Daten sehr ernst und behandeln die uns anvertrauten Daten entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen streng vertraulich und gehen damit verantwortungsvoll um. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, wie wir die Bestimmungen des Datenschutzes umsetzen und welche Informationen wir während Ihrer Bewerbung erfassen und wie diese genutzt werden.

Mit diesen Datenschutzinformationen für Bewerbungen bei uns möchten wir Sie ergänzend zu unserer allgemeinen Datenschutzerklärung darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses erheben, speichern und verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass eine E-Mail-Kommunikation aktuell unverschlüsselt erfolgt.

Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren

Für die Bewerbung benötigen wir einige personenbezogene Daten wie z.B. Ihren Namen und Ihre EMail-Adresse. Wir werden Ihre Daten gemäß den nachstehenden Bestimmungen im Rahmen des Bewerbungsprozesses verwenden und Ihre Daten an die im Auswahlprozess beteiligten MitarbeiterInnen weitergeben, soweit dies für den konkreten Bewerbungsprozess erforderlich ist oder Sie hierzu gesondert eine Einwilligungsklärung erteilt haben, z.B. zur Aufnahme in den Bewerberpool.

Verwendungszweck

Die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses angegebenen persönlichen Daten und Dokumente werden von uns ausschließlich für Zwecke der Bewerbungsabwicklung und im Stellenbesetzungsprozess erhoben, verarbeitet und genutzt. Ihre Daten werden von der Unternehmensgruppe Dorfner entsprechend den gültigen Datenschutzbestimmungen gespeichert und verarbeitet und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Daten werden für die Besetzung von Stellen in der Unternehmensgruppe an ihren Standorten in Hirschau und Amberg verarbeitet. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO.

Stellenbesetzungsprozess

Stellenbesetzungen erfolgen bei der Unternehmensgruppe Dorfner in Zusammenarbeit mit dem zuständigen MitarbeiterInnen unserer Personalabteilung und mit den Mitarbeiterverantwortlichen vor Ort. Die Auswahl und der Ausschluss von Bewerbungen erfolgt nicht automatisiert durch Einzelentscheidung. Sollten wir zu der von Ihnen gewählten Stelle zur gleichen Zeit weitere zu besetzende Stellen haben, welche eine deutliche Übereinstimmung mit Ihrem Bewerberprofil aufweisen, leiten wir Ihre Bewerbung ggf. auch an diese zuständigen Mitarbeiterverantwortlichen weiter. Wir möchten Ihnen bei Ihrer Bewerbung größtmögliche Chancen bieten, auch bei Stellen, die ggf. noch nicht oder gerade erst neu veröffentlicht wurden. Rechtsgrundlage für diese Weiterleitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, basierend auf unserem Interesse, möglichst passgenaue Bewerber für unsere Stellen zu finden.

Sollten Sie mit der Weiterleitung Ihrer Bewerbung nicht einverstanden sein, teilen Sie uns dies bitte bei Ihrer Bewerbung mit. Sämtliche Mitarbeiter, die in unseren Stellenbesetzungsprozess eingebunden sind, sind auf die Wahrung der Vertraulichkeit nach DSGVO verpflichtet.

Ihre Daten werden ausschließlich für den internen Stellenabgleich verwendet.

Bewerberpool

Kann Ihnen aktuell keine zu besetzende Stelle angeboten werden und kommen wir aufgrund Ihres Profils zur Auffassung, dass Ihre Bewerbung auch für andere Einsatzbereiche interessant sein könnte, so können Ihre Bewerbungsdaten für bis zu 12 Monate in unseren Bewerberpool hinterlegt werden, um Ihnen ggf. weitere interessante Stellen anzubieten.

Für die Aufnahme in unseren Bewerberpool ist Ihr Einverständnis erforderlich. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

Diese Einverständniserklärung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der auf Grundlage dieser Einverständniserklärung bis zu einem Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Die Abgabe dieser Einverständniserklärung beruht auf freiwilliger Basis. Möchten Sie nicht in den Bewerberpool aufgenommen werden, entstehen Ihnen hierdurch keinerlei Nachteile.

Aufbewahrungsfristen

Wenn Ihre Bewerbung Erfolg hatte, können die von Ihnen angegebenen Daten für das Beschäftigungsverhältnis weiterverwendet werden. Im Falle einer erfolglosen Bewerbung halten wir Ihre personenbezogenen Daten und Unterlagen für 6 Monate in unserer Bewerberdatenbank gespeichert. Nach Ablauf dieser 6 Monate löschen wir Ihre Daten aus unserer Bewerberdatenbank. Kandidatenprofile, die in unseren Bewerberpool aufgenommen wurden, werden nach 12 Monaten aus dem Bewerberpool gelöscht.

Rücknahme der Bewerbung

Sie können Ihre Bewerbung jederzeit zurückziehen. Senden Sie hierfür eine Email an karriere@dorfner.com. Bitte beachten Sie, dass es uns aus rechtlichen Gründen nicht möglich ist, alle Daten zu Ihrer Bewerbung sofort zu löschen, da wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben für den vorgenannten Zeitraum aufbewahren müssen.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ggf. Rechte auf Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und/oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes zu beschweren (siehe hierzu Art. 77 DSGVO). Nähere Informationen finden Siein der allgemeinen Datenschutzerklärung weiter oben  , für spezielle Fragen zum Thema Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte der Unternehmensgruppe Dorfner zur Verfügung:

 

Datensicherheit

Der Unternehmensgruppe Dorfner ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe, Verlust, Zerstörung und Manipulation geschützt. Die Übertragung Ihrer Online-Bewerbung zwischen Ihrem lokalen Browser und unserem Bewerberportal erfolgt verschlüsselt über https. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

Ergänzende Regelungen/ Allgemeine Bestimmungen

Ergänzend zu dieser Datenschutzerklärung für unser Bewerberportal gilt unsere allgemeine Datenschutzerklärung. Diese finden Sie zu Beginn dieser Seite . Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzprinzipien erforderlich. Wir behalten uns deshalb vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen. Bei Fragen oder Anregungen zu unserem Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte per Email an unsere Personalabteilung (karriere@dorfner.com).

 

 

 

 

 

Gebrüder Dorfner GmbH & Co. KG
Ein Unternehmen der Dorfner Gruppe

+49 (0) 96 22 82 0        info@dorfner.com

Dorfner
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.