Coatings:

Künstliche Intelligenz und Farben

                    Wie passt das zusammen? Weil hier die richtigen Partner zusammenarbeiten und für jede Rezeptur eine Vielzahl von Daten hinterlegt werden. Die Nutzung dieser Daten mittels KI in Kombination mit einer jahrzehntelanger Expertise von Dorfner in diesem Bereich entsteht ein komplett neuer Ansatz der Rezepturformulierung. Sehen sie selbst was möglich ist.

Eine fruchtbare Zusammenarbeit

                  Bei der Zusammenarbeit mit Citrine verfolgte Dorfner die Ziele, die Entwicklungszeit für neue Formulierungen zu verkürzen, neue Verwendungsmöglichkeiten für die hergestellten Rohstoffe zu finden und die Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu verbessern.

Wichtige Ergebnisse:

Es konnten leistungsstarke Inhaltsstoffe identifiziert werden, die in der Endproduktformulierung den Kunden helfen, ihre Zielperformance zu erreichen. Zudem wurde der Energie- und CO₂-Fußabdruck reduziert, die Entwicklung neuer Formulierungen um 84 % verkürzt und die Qualität sowie Konsistenz der Formulierungen bei Verwendung lokaler Rohstoffe in neuen Regionen aufrechterhalten. Außerdem besteht die Chance, außerhalb Europas weitere Dienstleistungen anzubieten.

                Eine neue Anwendung!
Wie funktioniert dieser Prozess?

Daten

Dorfner verfügt über eine Vielzahl an historischen Daten, detaillierte Prozessparameter die in Verbindung mit einer großen Bandbreite an praktischen Experimenten dokumentiert wurden. Diese Daten können effektiv mit der KI-Plattform genutzt werden.

Modellierung

Dorfner ist in der Lage, die funktionalen Eigenschaften, Kosten und den Energieverbrauch verschiedener potenzieller Materialien zu modellieren, die durch unterschiedliche Verfahren bei der Kaolinverarbeitung entstehen. Ein entscheidender Faktor ist, der KI das Verständnis und die Nutzung von Informationen über die komplexen Abfolge von Veredelungs- und Kalzinierungsprozessen zu ermöglichen.

Change Management

Die KI-Plattform ist so konzipiert, dass Produktexperten ohne Data-Science-Hintergrund sie nach minimaler Schulung nutzen können. Unterstützt vom Kooperationspartner Citrine, konnten die Produktexperten schnell mit der Plattform arbeiten und die Vorteile wurden erkannt. Zudem wird es geschätzt, über diesen Weg andere Blickwinkel auf ihr wissenschaftliches Fachgebiet zu gewinnen.

Dorfner verfügt über eine Vielzahl an historischen Daten, detaillierte Prozessparameter die in Verbindung mit einer großen Bandbreite an praktischen Experimenten dokumentiert wurden. Diese Daten können effektiv mit der KI-Plattform genutzt werden.

Dorfner ist in der Lage, die funktionalen Eigenschaften, Kosten und den Energieverbrauch verschiedener potenzieller Materialien zu modellieren, die durch unterschiedliche Verfahren bei der Kaolinverarbeitung entstehen. Ein entscheidender Faktor ist, der KI das Verständnis und die Nutzung von Informationen über die komplexen Abfolge von Veredelungs- und Kalzinierungsprozessen zu ermöglichen.

Die KI-Plattform ist so konzipiert, dass Produktexperten ohne Data-Science-Hintergrund sie nach minimaler Schulung nutzen können. Unterstützt vom Kooperationspartner Citrine, konnten die Produktexperten schnell mit der Plattform arbeiten und die Vorteile wurden erkannt. Zudem wird es geschätzt, über diesen Weg andere Blickwinkel auf ihr wissenschaftliches Fachgebiet zu gewinnen.

Was unsere Anwendungen so besonders macht

The Dorfner Effect macht unsere Anwendungen ganz besonders

Wenn sich die richtigen Menschen mit ihren besonderen Wissen treffen und dazu mutige Entscheidungen treffen, entsteht der Dorfner Effect. Sehen Sie hier was möglich ist.

Die Produktionslinien können optimiert werden, um Energie zu sparen, den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Durch die Anpassung der Anlagenparameter können Ressourcen effizienter genutzt werden, was zu einer nachhaltigeren Produktion führt.

Differenzierte Produkte Das Dorfner-Team entwickelte einen neuen DORKAFILL®-Füllstoff, der speziell für ein bestimmtes Endprodukt maßgeschneidert wurde. Konstante Qualität Das Team konnte die Produktionseinstellungen entsprechend der jeweiligen Kaolin-Quelle anpassen, um auf die natürliche Variabilität der Eigenschaften zu reagieren. Dies führte zu einem qualitativ hochwertigeren und gleichmäßigeren Produkt. Verbesserte Widerstandsfähigkeit Die Parameter der Kalzinierung können optimiert werden, um die Betriebseffizienz bei verschiedenen Brennstoffarten zu maximieren.

Zeit- und Kosteneinsparungen Durch die Modellierung hypothetischer Inhaltsstoffe und deren Leistung in Endprodukten konnte das Team „Virtuelle Tests“ neuer Produkte durchführen. Dadurch wurden die Anzahl der benötigten Experimente reduziert und die Entwicklungszyklen verkürzt. Bessere Kundenorientierung Das Dorfner-Team konnte schneller auf Kundenanfragen reagieren und als kompetente Partner auftreten, was die Kundenzufriedenheit und die Zusammenarbeit verbessert.

KI und Farben - was eine fruchtvolle Kombination.

                        Dorfner geht hier einen komplett neuen Weg. Sehen Sie hier was dahinter steckt und was die Akteure darüber zu sagen haben. Spannend.

Wohltuende Haptik und grenzenlose Formvielfalt – aus einem Guss. Verbundwerkstoffe mit Dorfner-Füllstoffen geben Designern wie Herstellern die volle Freiheit.

Sie werden allen Anforderungen von Produzenten an Oberflächenstruktur und Formgebung sowie Gewicht, Farbigkeit und Flexibilität der Fertigung gerecht. 

Von der Entwicklung bis zur Markteinführung:
Wir sind für Sie da!

                    Profitieren Sie von dieser revolutionären, neuen Anwendungsart. Unsere Experten geben Ihnen gerne Einblicke in die Möglichkeiten, nehmen Ihre Wünsche und Anforderungen auf und entwickeln gemeinsam neue Rezepturoptionen.

Ob Austausch von Komponenten in der Rezeptur, Evaluierung von lokalen Rohstoffalternativen, Änderung von Produktanforderungen oder generelle Kostenaspekte. Für viele Herausforderungen haben wir Lösungen. Sprechen Sie und an.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Peter van Herzele
Head of Business Unit Coatings

Telefon: +49 (0) 175 9355000
E-Mail: peter.vanherzele@dorfner.com

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Oliver Drum
Leiter Anwendungstechnik

Telefon: +49 (0) 96 22/82-288
E-Mail: oliver.drum@dorfner.com

Gebrüder Dorfner GmbH & Co. KG
Ein Unternehmen der Dorfner Gruppe

+49 (0) 96 22 82 0        info@dorfner.com

Dorfner
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.